Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden
Wir, der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP), sind ein Gemeindebund mit mehr als 900 Gemeinden vor Ort. Als evangelisch-pfingstliche Freikirche in Deutschland sind wir Teil der weltweiten Pfingstbewegung, der größten protestantischen Kirche mit globaler Einbindung. Der BFP besteht seit über 60 Jahren. Wir sind überzeugt, dass der lebendige Gott, wie er sich uns durch die Bibel zeigt, Menschen begegnen möchte. Dazu wollen wir gerne unseren Beitrag leisten.
Wir laden Sie ein, auf den folgenden Seiten etwas über unsere Geschichte, Ziele und Arbeitsbereiche zu erfahren.
Einige Zahlen zum BFP
> 900
Gemeinden überall in Deutschland
> 64.800
Mitglieder unterschiedlichen Alters, Herkunft und Sprache
> 194.400
Zugehörige, die von BFP-Gemeinden erreicht werden
Auf einen Blick
Nachrichten aus dem BFP
»bfp-aktuell.de«

Mission Live »Next Generation«
Unter dem Motto »Next Generation« fand vom 2.-4. Juni 2023 die AVC-Jahreskonferenz Mission Live in Nidda statt. Ein Highlight war die Predigt von Johannes Schneider, Leiter des Theologischen Seminars Erzhausen.

3.137 km Wanderung durch Europa
Über viele Jahre war Steven Dunn Pastor der Freien Christengemeinde "Neues Leben" in Moosburg. Im letzten Herbst hat er die Leitung der Gemeinde abgegeben und nimmt sich in diesem Sommer die Zeit, für eine Wanderung quer durch Europa. Die Wanderroute soll über München zum Bodensee führen und dann weiter durch die Schweiz und Frankreich. Das Ziel ist die spanische Atlantikküste. Die Wanderung ist für einen guten Zweck: Drei Projekte sollen durch diese Art "Sponsorenlauf" unterstützt werden.

BFP-Archiv in digitaler Form verfügbar
Mit der Webseite digitales-archiv.bfp.de hat der BFP ein zeitgemäßes Angebot geschaffen, um Studenten, Historiker oder auch an der Geschichte des BFP Interessierten historische Dokumente und Unterlagen der Zeitgeschichte des Bundes zugänglich zu machen. Damit ist ein Einblick in die geschichtliche Entwicklung, das Wirken und die Frömmigkeitspraxis des BFP möglich.

Schule mit Doppelstrategie
1996 hat AVC durch die Partnerorganisation Nehemia Christliches Hilfswerk in der Hafenstadt Ilo im Süden Perus die Schule Betesda eröffnet. Mittlerweile wird diese von über 300 Schülern besucht. Über Patenschaften ermöglicht das BFP-Bundeswerk armen Kindern, auf der Schule eine überdurchschnittlich hohe Bildung zu erhalten. Außerdem werden christliche Werte vermittelt. Wunsch ist, dass die Kids Jesus kennenlernen und eine neue Generation geformt wird, die ihr Land positiv prägt.

Mehr Sensibilität für Gottes Präsenz in unseren Kirchen
Die ChurchCon geht in die dritte Runde und lädt Pastoren, Leiter, Mitarbeiter und Kirchen aus Süddeutschland ein. Die Konferenz der Alive Church trägt in diesem Jahr das Thema "Presence" und soll die Teilnehmer ermutigen und inspirieren, die Präsenz Gottes in einer neuen Dimension zu erleben. Die Konferenz findet am 6. und 7.10.2023 in Karlsruhe statt und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit starken Predigten, Worship-Zeiten, Masterclasses zu verschiedenen Themen, sowie Live-Talks und vielem mehr.

Hillsong Germany - Leadpastor bezieht Position
In einem achtteiligen Podcast wurden Vorwürfe gegen Hillsong Church Germany in den Raum gestellt. Nun hat Pastor Freimut Haverkamp in einem Video persönlich Stellung bezogen und erklärt, was dahintersteckt.
In Deutschland gehört die Hillsong Germany e.V. (früher Lakeside-Church Konstanz) seit 2009 als selbstständige Gemeinde zum Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR (BFP).

Wie "funktioniert" das mit der Angst?
Zum inzwischen sechsten Mal fand der Seminartag desA rbeitskreis Seelsorge des BFP am 22. April statt. Einzel- sowie Gruppenanmeldungen zu der Onlineveranstaltung zeigten ein reges Interesse an diesem Tag, der unter dem Thema "Hoffnungslos hoffnungsvoll - vom Sorgen und Vertrauen" stand. Referenten waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Arbeitskreises. Das Thema Angst wurde sowohl biblisch-theologisch als auch psychologisch-therapeutisch behandelt.

Good news »on air«
Mit seinem Kurzwellensender „Sound of Joy“ erreicht ein AVC-Partner in Bagdad täglich Tausende von Hörern im Großraum von Bagdad. Anlässlich eines Projektbesuches Anfang des Monats hatten AVC-Projektleiter die Möglichkeit, die Arbeit näher kennenzulernen.

Ermutigung für den Alltag
Zur BFP-Ausbildung gehört auch dazu, dass die Pastorinnen und Pastoren zu Beginn ihres Dienstes begleitet und gefördert werden. Hier haben sich in den letzten Jahren als gute Möglichkeit die sogenannten "Neupastorentage" als ein wesentlicher Baustein herauskristallisiert. Vom 17.04. bis 21.04.2023 fanden diese im Bildungs- und Begegnungszentrum Burbach-Holzhausen statt. An dieser Stelle der Bericht von Marie Bischoff. Sie ist Pastorin in der Gemeinde "MGE Peine".

UNITED Conference – in Einheit vorangehen
Ende Juni findet in Baden-Baden die "UNITED Conference" statt. Am 30.06. und 01.07.2023 ist das Gospelhouse der Ort für gemeinsame Gottesdienste, unterschiedliche Sessions, Pastoren-Talks und Workshops. Neben dem Präses des BFP, Friedhelm Holthuis, werden auch Daniel und Mirey Vidén aus der Hillsong Sweden sowie Antonio Weil aus der Move Church Wiesabden dabei sein. Gastgeber und Veranwortliche der Konferenz sind die Pastoren des Gospelhouse: Markus & Nicole Oppermann. Ihnen ist wichtig, "dass wir zusammenstehen und in Einheit vorangehen, um sein Licht heller und weiter als je zuvor in unsere Städte hinauszutragen."
Sie wollen weitere Nachrichten vom BFP lesen? Auf BFP-Aktuell.de finden Sie weitere Artikel.