Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden
Wir, der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP), sind ein Gemeindebund mit mehr als 900 Gemeinden vor Ort. Als evangelisch-pfingstliche Freikirche in Deutschland sind wir Teil der weltweiten Pfingstbewegung, der größten protestantischen Kirche mit globaler Einbindung. Der BFP besteht seit über 60 Jahren. Wir sind überzeugt, dass der lebendige Gott, wie er sich uns durch die Bibel zeigt, Menschen begegnen möchte. Dazu wollen wir gerne unseren Beitrag leisten.
Wir laden Sie ein, auf den folgenden Seiten etwas über unsere Geschichte, Ziele und Arbeitsbereiche zu erfahren.
Einige Zahlen zum BFP
> 900
Gemeinden überall in Deutschland
> 64.800
Mitglieder unterschiedlichen Alters, Herkunft und Sprache
> 194.400
Zugehörige, die von BFP-Gemeinden erreicht werden
Auf einen Blick
Nachrichten aus dem BFP
»bfp-aktuell.de«

Zukunft von Gemeinde und Gottesdienstformen
Mit einem spannenden Talk startete der zweite Tag der BFP-Konferenz. Moderiert von David Koontz wagten die Vorstandsmitglieder Dr. Bernhard Olpen (Düsseldorf) und Andreas Sommer (Bremen) einen Ausblick für die Zukunft Gemeinde und Gottesdienstformen. Dem schlossen sich zwei Impulsvorträge an. Während Benjamin Sawadsky (Achim) aufzeigte, wie das Fundament einer Leitung durch den Heiligen Geist aussehen kann, warb Christian Kruse (Bielefeld) für eine frische Erfüllung mit dem Heiligen Geist.

Mission mit allen Sinnen
Reinhard Leistner vom VM-Büroteam hat sich aus Velbert auf den Weg zur diesjährigen Bundeskonferenz gemacht. Auch einige unserer weltweiten Mitarbeiter werden vor Ort dabei sein.
Dieses Jahr könnt ihr Mission mit allen Sinnen an unserem Stand erleben.

200 neue BFP-Gemeinden!
Mit einem besonderen Abend ist die BFP-Konferenz am Montag (25.09.2023) gestartet. Über 1.700 Teilnehmer aus den Gemeinden des Bundes und befreundete Bewegungen sind in Willingen zusammengekommen. In der Eröffnungspredigt betonte Präses Friedhelm Holthuis, wie dankbar er für die Entwicklung des BFP ist. In den letzten zehn Jahren wurden 200 neue Gemeinden gegründet. D. h. 23 % aller BFP-Kirchen sind seit 2013 entstanden.

1.000-fach Hoffnung im Land verbreiten
Der Willow Creek Leitungskongress 2024 findet vom 7. bis 9. März in Karlsruhe statt. "HOPE", also Hoffung, ist dabei das zentrale Thema. Der Leitungskongress will Kirchen und Gemeinden als Hoffnungsorte stärken und Pastoren und Mitarbeiter inspirieren, ihr Umfeld nachhaltig zu prägen. Die Sprecher kommen aus Kirche, Wirtschaft, Bildung und Medien. U. a. der Freiburger Jobrad-Gründer Holger Tumat, der kanadische Podcaster Carey Nieuwhof, der Schweizer Theologe Thomas Härry, die britische Theologin und Politikberaterin Dr. Amy Orr-Ewing, der Nachfolger des Saddleback-Gründers Rick Warren, Andy Wood sowie die Willow-Pastorin Megan Marshman.

Israel und die lokale Gemeinde
Bereits zum vierten Mal lud Pastor Winfried Rudloff (Ebenezer Emergency Fund International) Ende August zu einem Festlichen Abend für Pastoren und ihre Ehepartner in Berlin ein. Bei einem guten Wein aus Galiläa und einem israelisch-orientalischen Imbiss war Zeit zum Kennenlernen und Gesprächen mit anderen Leitern und Pastoren. Keine langen Referate, kein Programm - mehr Gemeinschaft, Wertschätzung, gutes Essen, guter Wein (oder Traubensaft) und einigen kurze Inputs die ermutigten an der Seite des jüdischen Volkes zu stehen.

Zielgerade in der Theologischen Ausbildung
Ende August war es für 20 Studenten der BFP-Ausbildung so weit: Mit dem Ende des Hauptpraktikums in der Gemeinde haben sie ihre theologische Ausbildung abgeschlossen. Vier Jahre Studium am Theologischen Seminar in Erzhausen und mehrere Monate praktischer Einsatz in der Gemeinde liegen nun hinter ihnen. Jetzt können sie sich auf ihre Vikariatszeit konzentrieren, bevor in gut zwei Jahren die Ordination zur Pastorin bzw. Pastor ansteht.

BFP-Konferenz - App verfügbar
Seit dieser Woche ist die App für die BFP-Konferenz 2023 verfügbar. In der App sind alle wichtigen Infos zusammengetragen. So haben Interessierte einen Einblick in den Ablauf und was sie an welchen Tagen erwartet. Auch gibt es Hintergrundinfos zu den Sprechern der vier Konferenztage. Ebenso ist in der App das digitale Konferenzmagazin und die digitale Konferenzmappe mit den Berichten der Bundeswerke erreichbar. Es lohnt sich also, die jeweils aktuelle Version herunterzuladen bzw. zu updaten. Die App ist für iOS- und Android-Smartphones verfügbar.

Gemeindeentwicklungen unter der Lupe
Jede Organisation und damit auch jede Gemeinde und Kirche durchläuft unterschiedliche Phasen der Entwicklung. Oft hängen diese mit Leitertypen und Führungsstil zusammen. CHURCH BASICS International, die Gemeindeberatung des BFP, hat fünf verschiedene Phasen identifiziert und Rollenmodelle dafür benannt. Die Kirche von Jesus Christus besteht seit über 2000 Jahren und wird bis zur Erfüllung seiner Wiederkunft fortbestehen. Diese Grundlage spiegelt sich in jeder Ortsgemeinde wider, doch nicht alle Gemeinden sind gleichermaßen flexibel, um sich den wandelnden Anforderungen anzupassen. Wandel ist möglich - aber oft schmerzhaft.

Aufruf für die Christen in Pakistan
Am 16. August zog ein aufgestachelter Mob durch ein christliches Viertel in Jaranwala im Bundesstaat Punjab, Pakistan. Über 500 Privathaushalte und 25 Kirchen wurden geplündert und in Brand gesetzt, der christliche Friedhof geschändet. Hunderte Christen und ihre Familien sind geflohen. Die Angreifer verbrannten auch alle Bibeln, die ihnen in die Hände fielen. Hunderte Christen haben alles verloren. Präses Friedhelm Holthuis hat sich mit einem Brief an die Gemeinden des BFP gewandt. Neben dem Gebet sei jetzt spenden das, was wir Christen in Deutschland tun können.

Stabübergabe in Heilbronn
Nach 22 Jahren hat Pastor Dieter Mundt die Leitung der Kirche im Silcherforum an seinen langjährigen Kollegen Pastor Lars Kortkamp übergeben. Die Gemeinde, die zum Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) gehört, wird derzeit von rund 1000 Menschen besucht und ist Heimat von über 500 Mitgliedern aus 30 Nationen. Von der Kinderkirche, den Royal Rangers, dem Jugend- und Jung-Erwachsenenbereich bis zu den Senioren werden alle Generationen versorgt.
Sie wollen weitere Nachrichten vom BFP lesen? Auf BFP-Aktuell.de finden Sie weitere Artikel.