Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden

Wir, der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP), sind ein Gemeindebund mit mehr als 1.000 Gemeinden vor Ort. Als evangelisch-pfingstliche Freikirche in Deutschland sind wir Teil der weltweiten Pfingstbewegung, der größten protestantischen Kirche mit globaler Einbindung. Der BFP besteht seit mehr als 70 Jahren. Wir sind überzeugt, dass der lebendige Gott, wie er sich uns durch die Bibel zeigt, Menschen begegnen möchte. Dazu wollen wir gerne unseren Beitrag leisten.

Wir laden Sie ein, auf den folgenden Seiten etwas über unsere Geschichte, Ziele und Arbeitsbereiche zu erfahren.

Einige Zahlen zum BFP

> 1.090

Gemeinden überall in Deutschland

> 74.405

Mitglieder unter­schiedlichen Alters, Her­kunft und Sprache

> 123.370

Menschen, die in den Gottes­diensten von BFP-Gemein­den nach­weis­lich er­reicht werden

Nachrichten aus dem BFP

»bfp-aktuell.de«

Einheit in Vielfalt: Internationaler Sonntag in Freiburg
01.10.2025 12:02

Einheit in Vielfalt: Internationaler Sonntag in Freiburg

Die Internationale Christengemeinde Freiburg hat am 28. September ihren multikulturellen Sonntag gefeiert. Musik, Tänze und Beiträge aus verschiedenen Kulturen machten die weltweite Vielfalt der Gemeinde sichtbar. Pastor Dr. Palmer Appiah-Gyan erinnerte in seiner Predigt daran, dass Einheit in Christus kein Widerspruch zu kultureller Identität ist. Beim anschließenden Buffet wurde die Gemeinschaft bei Speisen aus aller Welt fortgesetzt.

Stille Tage 2026 – Gott begegnen, zur Ruhe kommen
01.10.2025 11:40

Stille Tage 2026 – Gott begegnen, zur Ruhe kommen

Auch 2026 lädt der BFP zu "Stillen Tagen" für Personen in Leitungsverantwortung ein. Die Tage sind eine Gelegenheit, dem Alltag bewusst zu entfliehen, innerlich zur Ruhe zu finden und neu Gottes Stimme zu hören. Vom 2. bis 5. Februar gibt es ein Angebot im Haus der Stille Gnadenthal (Hessen) und vom 15. bis 18. Februar eine weitere Möglichkeit im Kloster Volkenroda (Thüringen).

Abschluss der BFP-Konferenz 2025
25.09.2025 23:55

Abschluss der BFP-Konferenz 2025

Der letzte Konferenztag begann mit Lobpreis und Impulsen von Konstantin Kruse und Renke Bohlen. Ihre Botschaft: Eine starke Kirche lebt aus der Gegenwart Gottes und prägt ihre Stadt. Präses Friedhelm Holthuis rief die Teilnehmenden dazu auf, das Gehörte in ihren Gemeinden lebendig werden zu lassen. Mit einem gemeinschaftlichen Abendmahl und dem Segen endete die Konferenz – dankbar und voller Erwartung.

Impulse, Workshops, Leidenschaft – der dritte Tag in Willingen
24.09.2025 23:31

Impulse, Workshops, Leidenschaft – der dritte Tag in Willingen

Der Tag begann mit inspirierenden "TUNE Talks": Fünf Stimmen, fünf Perspektiven auf das Thema "Starke Kirche". Workshops am Nachmittag eröffneten neue Horizonte – von lebensverändernder Jüngerschaft bis zu einer Kultur der Großzügigkeit. In Gebetszeiten und Begegnungen erlebten viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer persönliche Stärkung. Am Abend riefen Dominique und Sarah John dazu auf, neu dem Leben in der Heiligung Raum zu geben.

Dialoge, Zahlen, Kühnheit – der zweite Tag in Willingen
23.09.2025 23:18

Dialoge, Zahlen, Kühnheit – der zweite Tag in Willingen

Der BFP KdöR meldet eine neue Höchstmarke: 74.405 Mitglieder in 1.095 Gemeinden. Doch der zweite Konferenztag in Willingen bot mehr als Zahlen – neue Weichenstellungen prägen den Weg in die Zukunft. Am Vormittag machten Dialoge deutlich, dass Einheit im Bekenntnis zu Christus gründet. Am Abend rief Christian Schneider die Kirche zu mutigem Glauben und kühner Liebe auf.

22.09.2025 22:53

"Eine starke Kirche vergisst die Schwachen nicht"

Die Plenumshalle in Willingen ist bis auf den letzten Platz gefüllt, selbst im Overflow-Bereich gibt es kaum noch Stühle. Mit einer dynamischen Lobpreis und einer klaren Predigt startet die größte Veranstaltung des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden. Präses Friedhelm Holthuis machte in der Predigt deutlich: Eine starke Kirche ist für die Menschen da – in ihrer Stadt, in Gesellschaft und Kultur. Schon zuvor hatten Vorkonferenzen Themenvielfalt und geistliche Tiefe sichtbar gemacht.

Mit Blick auf die Ewigkeit: Absolventenfeier 2025
02.09.2025 17:24

Mit Blick auf die Ewigkeit: Absolventenfeier 2025

Am 27. August 2025 fand die diesjährige Absolventenfeier der BFP-Ausbildung statt. Zwölf Absolventinnen und Absolventen erhielten im feierlichen Rahmen ihre Urkunden. Vor rund 170 Gästen predigte Stefan Striefler, Leiter VIA-Movement, über die „Perspektive Ewigkeit“ und ermutigte zu einem Leben und Dienst aus diesem Blickwinkel. Musikalische Beiträge, ein Sektempfang und ein gemeinsames Abendessen rundeten die Feier ab.

Ein Raum der Hoffnung
29.08.2025 10:43

Ein Raum der Hoffnung

AVC besucht Partner nahe der polnischen Grenze – Bürgermeister öffnet Türen für Geflüchtete.

Hoffen heißt Hüpfen
28.08.2025 10:07

Hoffen heißt Hüpfen

Mitten aus Bremen ging am vergangenen Sonntag (24.08.) eine Botschaft der Hoffnung ins ganze Land: Das ZDF übertrug einen Gottesdienst der hoop Kirche live in die Wohnzimmer. Mehr als eine halbe Million Zuschauer erlebten Freude, Musik und die befreiende Botschaft von Jesus Christus. Viele meldeten sich danach mit Dank oder dem Wunsch nach Gebet. Einige fragten sogar gezielt nach Pfingstgemeinden in ihrer Nähe.

Gemeinden stark machen - von der Gründung bis zur Multiplikation
28.08.2025 08:10

Gemeinden stark machen - von der Gründung bis zur Multiplikation

Was macht eine Gemeinde stark? Diese Frage beschäftigt auch viele Verantwortliche im BFP. Ob Gründung, nächste Wachstumsschritte oder die Integration neuer Mitglieder – Herausforderungen gibt es in allen Phasen. Auf der BFP-Bundeskonferenz in Willingen stellen erfahrene Partner wie StartUp Church, Church Basic International und DCPI praxiserprobte Ansätze vor. Teilnehmer können konkrete Unterstützung erhalten und neue Perspektiven für ihre Arbeit gewinnen.

Logo von BFP-Aktuell.de

Sie wollen weitere Nachrichten vom BFP lesen? Auf BFP-Aktuell.de finden Sie weitere Artikel.